admin

admin

Luftwärmepumpe

Luft-Luft Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe, eine Alternative um Wärme aus der Umgebungsluft zu gewinnen. Bei der Luft-Wärmepumpe werden folgende Varianten unterschieden. Die Luft-Wasser Wärmepumpe und die Luft-Luft Wärmepumpe. Wie der Name bereits aussagt, wird bei erstem Modell die notwendige Wärme aus…

Erdwärme – Wärmepumpe

Bei der Erdwärme Wärmepumpe wird die Energie aus dem Erdreich entzogen und damit Wasser erwärmt In den letzten Jahren war ein richtiger Boom bei Erdwärme zu verzeichnen. Überall dort, wo keine Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz kommen kann, weil nicht genügend Grundwasser…

Wasser Wärmepumpen

Wasser Wärmepumpen, sehr oft auch als Wasser-Wasser Wärmepumpen bezeichnet, nutzen kleinste Temperaturunterschiede des Wassers aus um Warmwasser oder Heizungswasser zu erwärmen. Wenn Sie Grundwasser in erreichbarer Tiefe zur Verfügung haben, dann kommt eine Wasser Wärmepumpe für Sie in Frage. Die…

Wärmepumpe

Die Wärmepumpe – ein Gerät, welches Wärme aus einem Medium entzieht, um ein anderes Medium aufzuheizen. Die Wärmepumpe erfreut sich außerordentlicher Beliebtheit und ist ein sehr zweckmäßiges Instrument, um der Umgebung Wärme abzuziehen und diese Wärme dann für eingene Zwecke zu…

Energiesparlampe

Energiesparlampen sind ein brandheißes Thema und die Entwicklung geht rasend schnell voran, dennoch gibt es in unserer Bevölkerung Mißtrauen bis hin zur Einsatzverweigerung. Ein großer Teil der Energie, die ein Haushalt verbraucht entfällt auf die Beleuchtung. Während früher pro Raum…

Photovoltaik Inselanlagen

Photovoltaik Inselanlagen werden, wie der Name bereits aussagt, als Insellösung betrieben und sind nicht mit dem Stromnetz verbunden. Beim Gedanken an eine Photovoltaik Anlage denken die meisten Menschen an eine Anlage, die auf dem Dach eines Hauses montiert ist, und…

Fotovoltaik, Strom aus der Sonne

Fotovoltaik, eine oft gesehene Schreibweise für  Photovoltaik zur Stromerzeugung Wenn Sie sich für das Thema Solarenergie und Photovoltaik interessieren, haben sie sicher bereits bemerkt, daß in sehr vielen Print und/oder Online-Medien die Schreibweise Fotovoltaik verwendet wird. Welche der beiden Schreibweisen…

Anwendungsmöglichkeit von Photovoltaik

Photovoltaik, die Praxistauglichkeit und die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältiger, als Sie vielleicht denken Spricht man mit jemandem über Photovoltaik, dann gelangt man nach einiger Zeit immer wieder zu dem Punkt Praxistauglichkeit. Wir hören dann Argumente wie: Ist denn das schon ausgereift?…

Gebäudeheizung im Zuge einer Sanierung

Der Austausch einer Heizungsanlage eines bestehenden Gebäudes gestaltet sich schwieriger als die Planung bei einem Neubau. In Zeiten steigender Energiepreise wird das Thema Heizen zum Hauptdiskussionsthema unter Freunden und Bekannten. Es entsteht ein richtiger Wettbewerb, wer den wenigsten Verbrauch an…