admin

admin

Strom sparen und Stromkosten sparen

Die Kosten für elektrischen Strom sind in den letzten Jahren stets gestiegen. So kann man im Internet veröffentlichten Daten entnehmen, dass die Kosten für eine Kilowattstunde Strom im Durchschnitt von rund 6 Eurocent pro Kilowattstunde im Jahre 1970 auf mehr…

Nachteile der regenerativen Energieform: Sonnenenergie

Im letzten Abschnitt wurden die wesentlichen Vorteile der Nutzung der Solarenergie dargelegt. Will man sich objektiv mit der Solarenergie auseinandersetzen, sollte man jedoch auch die weniger vorteilhaften Aspekte bezüglich der Nutzung der Sonnenenergie nicht völlig außer acht lassen. Als Nachteile…

Vorteile der regenerativen Energieform: Sonnenenergie

Solarenergie steht derzeit stark in der Diskussion, wird staatlich gefördert und die erzeugte Menge an Energie durch die Sonne steigt stetig. Diese Tatsachen weisen eindeutig darauf hin, dass die Nutzung der Sonnenenergie einige Vorteile aufweisen muß. Deshalb sollen die wesentlichen…

Schwimmbadabsorber

Neben den Kollektortypen: „Flachkollektoren“ und „Röhrenkollektoren“, gibt es auch noch Solarkollektoren, die als Schwimmbadabsorber bezeichnet werden. Solche Schwimmbadabsorber sind sehr einfache Solarkollektoren, die aus zu Matten zusammenfaßten strahlungsabsorbierenden Kunststoffleitungen bestehen. Aufgrund des einfachen Aufbaues sind die Kosten für solche Schwimmbadabsorber…

Indirekte Erzeugung von Strom über solarthermische Kraftwerke

Neben der direkten Methode Strom aus Sonnenenergie unter Nutzung des „Photovoltaischen Effektes“ zu erzeugen, gibt es auch noch indirekte Methoden aus Solarenergie elektrischen Strom zu generieren. Bei diesen Methoden wird die Energie der Sonnenstrahlung zunächst in Wärmeenergie umgewandelt. Diese Wärmeenergie…

Anwendungsbeispiele für Photovoltaikanlagen

Im letzten Abschnitt wurde die prinzipielle Funktionsweise von Solarmodulen (Photovoltaikanalgen) dargelegt. Um einmal zu veranschaulichen, wie Photovoltaikanlagen in Deutschland konkret genutzt werden, sollen in diesem Abschnitt einige Beispiele vorgestellt werden. Diese Anwendungsbeispiele befinden sich alle in der norddeutschen Hafenstadt Emden,…

Sonnenenergie ist Energie aus Sonnenstrahlung

Regenerative Energieformen mit Hilfe der Sonne, wie zum Beispiel die Solarenergie, sind derzeit in verstärktem Maße im Gespräch. Die Gründe hierfür sind: 1. der zur Zeit stattfindende Klimawandel (globale Erwärmung) und die mit dem Klimawandel verbundenen Auswirkungen, wie zu erwartende…